Nach fünf Siegen aus fünf Vorrundenspielen musste „Rieger+Ludwig“ im Viertelfinale des ersten ersten „TEAM eSports-Cup“ eine bittere Niederlage hinnehmen.
Gegen „Reifen Stiebling“ gab es eine 1:3-Pleite. „Reifen Pott“ und „Nabholz“ zogen ebenfalls ins Halbfinale ein, das Spiel zwischen „Emigholz“ und dem „Reifenhaus Wrede“ wird nachgeholt.
Die erste Partie des Viertelfinals hatte direkt eine große Überraschung parat.
„Rieger+Ludwig“, unangefochtener Sieger der Vorrunden-Gruppe A, musste sich „Reifen Stiebling“ geschlagen geben. Die Herner, die ihre Gruppe nur auf dem vierten Rang beendeten gewannen die Partie mit 3:1.
Für „Reifen Stiebling“ saß der 35-jährige Groß- und Außenhandelskaufmann Manuel am Controller, für „Rieger+Ludwig“ war es der 24-jährige Timo, der am Ende seinem Kontrahenten gratulieren musste.
Auch das zweite Viertelfinale war an Hochspannung nicht zu überbieten, doch hier setzte sich am Ende der Favorit durch. „Nabholz“, Sieger der Gruppe B, gewann mit 3:1 gegen „Reifen Wagner“.
Der Tabellenvierte der Gruppe A hielt die Partie über die komplette Spielzeit offen, musste sich am Ende dann aber doch geschlagen geben.
Für „Nabholz“ gewann Reifenmonteur Pascal die Partie gegen Marcel, den Groß- und Außenhandelskaufmann von „Reifen Wagner“.
Im dritten Viertelfinale gelang „Reifen Pott“ ein glücklicher 4:3-Erfolg gegen „Reifen Lorenz“.
In einer ausgeglichenen Partie hatte am Ende der Groß- und Außenhandelskaufmann Janni für „Reifen Pott“ das glücklichere Händchen gegen Kfz-Mechatroniker Domenik.
Die Partien im Halbfinale lauten somit:
Nabholz – Reifen Pott
Emigholz/ Wrede – Reifen Stiebling
Ab dem Halbfinale werden die Partien im Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Für einen Sieg gibt es drei Punkte, für ein Unentschieden gibt es einen Zähler und für die Niederlage gibt es null Punkte.
Bei Punktgleichstand entscheidet das bessere Torverhältnis. Sollte das Torverhältnis gleich sein, dann entscheidet ein Golden Goal-Spiel, bei dem das erste geschossene Tor entscheidet.
Die Gewinner erreichen das Finale.